Über uns
Gut zu wissen
Newsletter 5/2023 erschienen
» Reinlesen & Abonnieren!
Vereinsportangebote für
Kinder und Jugendliche
» Übersicht hier
Termine
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir empfehlen
Sportjugend Dresden
Neustartkampagne 2023
Aktionswochen: „Sport ist mega – am besten im Verein!“ Mehr als 50 Dresdner Sportvereine werden ab 4. September für zwei Wochen gezielt Schnuppertraining für Kinder und Jugendliche anbieten. Die Bandbreite der sportlichen Disziplinen reicht dabei von Aikido bis Zumba, von Traditionellem bis zu Trendsportarten. Zur Auswahl stehen 280 Trainingszeiten in diesem Zeitraum in ganz Dresden. Für die Kleinsten ab 1 Jahr ist ebenso etwas dabei wie für Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahre. Alle Termine für das Schnuppertraining sind hier zu finden. Man kann entweder nach Sportart oder Datum suchen und auch eine Tabelle zum selbst Filtern steht zur Verfügung.
Aktionswochen: „Sport ist mega – am besten im Verein!“ Mehr als 50 Dresdner Sportvereine werden ab 4. September für zwei Wochen gezielt Schnuppertraining für Kinder und Jugendliche anbieten. Die Bandbreite der sportlichen Disziplinen reicht dabei von Aikido bis Zumba, von Traditionellem bis zu Trendsportarten. Zur Auswahl stehen 280 Trainingszeiten in diesem Zeitraum in ganz Dresden. Für die Kleinsten ab 1 Jahr ist ebenso etwas dabei wie für Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahre. Alle Termine für das Schnuppertraining sind hier zu finden. Man kann entweder nach Sportart oder Datum suchen und auch eine Tabelle zum selbst Filtern steht zur Verfügung.
Stellenausschreibung SchuSo 25.OS
Schulsozialarbeiter:innen gesucht
- Stellenausschreibung der Sportjugend Dresden - Die Sportjugend Dresden sucht für die 25. Oberschule „Am Pohlandplatz“ ab sofort zwei Schulsozialarbeiter:innen. Insgesamt stehen 1,5 VzÄ zur Verfügung. Es wird ein neues Tandem für diesen Schulstandort gebildet. Aufgrund des Trägerprofils hat die Sportjugend Dresden an der 25. Oberschule „Am Pohlandplatz“ den Sport als Methode der sozialen Arbeit in den Fokus genommen und strebt eine Fortsetzung an. Ihre aussagekräftige Bewerbung, ausschließlich per E-Mail, senden Sie bitte bis zum 31. August 2023 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
» Die ausführliche Stellenausschreibung findet ihr hier.
Schulsozialarbeiter:innen gesucht
- Stellenausschreibung der Sportjugend Dresden - Die Sportjugend Dresden sucht für die 25. Oberschule „Am Pohlandplatz“ ab sofort zwei Schulsozialarbeiter:innen. Insgesamt stehen 1,5 VzÄ zur Verfügung. Es wird ein neues Tandem für diesen Schulstandort gebildet. Aufgrund des Trägerprofils hat die Sportjugend Dresden an der 25. Oberschule „Am Pohlandplatz“ den Sport als Methode der sozialen Arbeit in den Fokus genommen und strebt eine Fortsetzung an. Ihre aussagekräftige Bewerbung, ausschließlich per E-Mail, senden Sie bitte bis zum 31. August 2023 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
» Die ausführliche Stellenausschreibung findet ihr hier.
- Stellenausschreibung der Sportjugend Dresden - Die Sportjugend Dresden sucht für die 25. Oberschule „Am Pohlandplatz“ ab sofort zwei Schulsozialarbeiter:innen. Insgesamt stehen 1,5 VzÄ zur Verfügung. Es wird ein neues Tandem für diesen Schulstandort gebildet. Aufgrund des Trägerprofils hat die Sportjugend Dresden an der 25. Oberschule „Am Pohlandplatz“ den Sport als Methode der sozialen Arbeit in den Fokus genommen und strebt eine Fortsetzung an. Ihre aussagekräftige Bewerbung, ausschließlich per E-Mail, senden Sie bitte bis zum 31. August 2023 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
» Die ausführliche Stellenausschreibung findet ihr hier.
NachtSport-Projekt wird eingestellt
NachtSport-Projekt wird eingestellt
Wir möchten euch darüber informieren, dass wir das Projekt „NachtSport“ zum 30.04.2023 vorübergehend einstellen müssen. Grund hierfür sind fehlende Fördermittel. Ohne geförderte Finanzierung ist die Organisation und Durchführung des Projekts NachtSport nicht möglich.
Das Projekt „NachtSport“ ist ein offenes Sportangebot, das freitagsabends in verschiedenen Stadtgebieten stattfindet. Zuletzt wurde Volleyball, Fußball und Badminton gespielt. Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund, die bislang nicht oder nur sporadisch die Angebote der Jugendhilfe, der Schule oder ansässiger (Sport-) Vereine in Anspruch genommen haben.
NachtSport startete im Jahr 2017 mit ESF-Förderung. Seitdem haben knapp 6.000 junge Menschen die Angebote wahrgenommen. Rund 25 Prozent von ihnen haben über das Projekt einen Sportverein für sich gefunden. Insgesamt 75 junge Menschen haben sich in diesen Jahren als Übungsleiter:innen für das Projekt engagiert, wovon 15 zuvor selbst Teilnehmende des NachtSports gewesen waren.
Im kommenden Jahr wird die Sportjugend Dresden mit einem neu konzipierten, ähnlichen Projekt beim Stadtplanungsamt für Mittel aus dem Förderprogramm Nachhaltige soziale Stadtentwicklung ESF Plus 2021-2027 beantragen. Bis dahin werden keine NachtSport-Angebote stattfinden.
NachtSport-Projekt wird eingestellt
Wir möchten euch darüber informieren, dass wir das Projekt „NachtSport“ zum 30.04.2023 vorübergehend einstellen müssen. Grund hierfür sind fehlende Fördermittel. Ohne geförderte Finanzierung ist die Organisation und Durchführung des Projekts NachtSport nicht möglich. Das Projekt „NachtSport“ ist ein offenes Sportangebot, das freitagsabends in verschiedenen Stadtgebieten stattfindet. Zuletzt wurde Volleyball, Fußball und Badminton gespielt. Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund, die bislang nicht oder nur sporadisch die Angebote der Jugendhilfe, der Schule oder ansässiger (Sport-) Vereine in Anspruch genommen haben. NachtSport startete im Jahr 2017 mit ESF-Förderung. Seitdem haben knapp 6.000 junge Menschen die Angebote wahrgenommen. Rund 25 Prozent von ihnen haben über das Projekt einen Sportverein für sich gefunden. Insgesamt 75 junge Menschen haben sich in diesen Jahren als Übungsleiter:innen für das Projekt engagiert, wovon 15 zuvor selbst Teilnehmende des NachtSports gewesen waren. Im kommenden Jahr wird die Sportjugend Dresden mit einem neu konzipierten, ähnlichen Projekt beim Stadtplanungsamt für Mittel aus dem Förderprogramm Nachhaltige soziale Stadtentwicklung ESF Plus 2021-2027 beantragen. Bis dahin werden keine NachtSport-Angebote stattfinden.
Wir möchten euch darüber informieren, dass wir das Projekt „NachtSport“ zum 30.04.2023 vorübergehend einstellen müssen. Grund hierfür sind fehlende Fördermittel. Ohne geförderte Finanzierung ist die Organisation und Durchführung des Projekts NachtSport nicht möglich. Das Projekt „NachtSport“ ist ein offenes Sportangebot, das freitagsabends in verschiedenen Stadtgebieten stattfindet. Zuletzt wurde Volleyball, Fußball und Badminton gespielt. Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund, die bislang nicht oder nur sporadisch die Angebote der Jugendhilfe, der Schule oder ansässiger (Sport-) Vereine in Anspruch genommen haben. NachtSport startete im Jahr 2017 mit ESF-Förderung. Seitdem haben knapp 6.000 junge Menschen die Angebote wahrgenommen. Rund 25 Prozent von ihnen haben über das Projekt einen Sportverein für sich gefunden. Insgesamt 75 junge Menschen haben sich in diesen Jahren als Übungsleiter:innen für das Projekt engagiert, wovon 15 zuvor selbst Teilnehmende des NachtSports gewesen waren. Im kommenden Jahr wird die Sportjugend Dresden mit einem neu konzipierten, ähnlichen Projekt beim Stadtplanungsamt für Mittel aus dem Förderprogramm Nachhaltige soziale Stadtentwicklung ESF Plus 2021-2027 beantragen. Bis dahin werden keine NachtSport-Angebote stattfinden.
Newsarchiv